Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
75 Augenfällig ist die Eckbebauung Elisabeth straße 26 aus dem Jahr 1903 durch die abwechslungsreiche Backsteingliederung, zahlreiche Verzierungen und den vierge- schossigen Eckturm mit einem Fachwerk erker im Landhausstil. Nachdem 2011 der Gebäudeteil Twachtmannstraße 23 saniert wurde, sind hier weitere acht Wohnungen modernisiert worden. Ein Bäcker, ein Kaufmann und ein Färberei- besitzer nutzten einst das 1785/86 errich- tete und im 19./20. Jahrhundert mehrfach umgebaute Wohn- und Geschäftshaus Zierker Straße 7 . Nach langem Leerstand befand sich das Haus in desolatem Zustand. Heute beherbergt es sechs Wohnungen. Nach Plänen von Ferdinand Hustaedt wurde 1887 die Augustastraße 15 als sieben achsiges Traufenhaus mit einem Mittel risalit errichtet. Der Ladeneinbau erfolgte 1927. In dem Wohn- und Geschäftshaus an exponierter Stelle befinden sich fünf Wohnungen und ein Gewerbe. Um 1849/50 erbaut, gehörte das ehemalige Wohnhaus Semmelweistraße 9 zunächst zum Privat- besitz des Schneidermeisters Brodthagen. 1 – Elisabethstraße 26 2 – Zierker Straße 7 3 – Augustastraße 15 4 – Semmelweisstraße 9 5 – Augustastraße 25 4 5 3 2 2019 Später wurde es als „Schwesternhaus“ des Krankenhauses Carolinenstift genutzt und drohte zuletzt zu verfallen. Mit der Sanierung wurden sechs Wohnungen geschaffen. Maurermeister Otto Wolter plante 1892 die Augustastraße 25 . Neben den beiden vortretenden Eckrisaliten und dem mittleren Eingangsrisalit ist die spätklassizistisch geprägte Fassade be merkenswert. Sie stand bei der Sanierung des mit drei Wohnungen ausgestatteten Hauses besonders im Focus.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=