Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
71 4 3 5 7 6 2 1 – Augustastraße 3 2 – Marienstraße 3 – Bruchstraße 4 – Strelitzer Straße 11/Vorderhaus 5 – Strelitzer Straße 11/Hofgebäude Venusberg/Außenanlagen 6 – Twachtmannstraße 6 7 – Twachtmannstraße 8 Das Pariser Dach über dem vortretenden Risalit und viele detailgetreu restaurierte Fassadenelemente prägen den Schick der Augustastraße 3 . Die historische Einfrie- dung wurde instandgesetzt sowie Frei flächen und Bepflanzungen ergänzt. Zentral in Bahnhofsnähe gelegen, sind hier neben dem Firmensitz der Modernen Wohnungs- baugenossenschaft Neustrelitz e. G. (MWG) auch vier Wohnungen entstanden. Das Vorderhaus Strelitzer Straße 11 mit seiner spätklassizistischen Fassade wurde 1874 umgebaut und verfügt über eine Wohnung und einen Laden. Im Hof ent- stand 1877 ein Färbereigebäude, das heute als großzügige Eigentumswohnung genutzt wird. Die Hofgestaltung umfasst Fußwege und Zufahrten, eine Einfriedung, Pflaster- flächen sowie Grün- und Blühpflanzen. Eine Bauherrengemeinschaft sanierte das Wohnhaus Twachtmannstraße 6 . Die Eigentümer restaurierten ebenfalls die Putzornamente der Balkons und gestalteten den straßentypischen Vorgarten neu. Die aus einem Betonsockel und einem Holzzaun bestehende Einfriedung wurde aufgearbei- tet und die straßentypische Zufahrt erhal- ten. Der Garten auf dem bewusst autofreien Grundstück wird von den Eigentümern ge- meinsam genutzt. In dem 1933/34 erbauten Wohnhaus Twachtmannstraße 8 sind acht Mietwohnungen vorhanden. 2018 Die Marienstraße , benannt nach der Großherzogin Marie, bildet die Zufahrts straße zum neu gestalteten Bahnhofs vorplatz und zum Busbahnhof. Die Straße erhielt einen neuen Mischwasserkanal und eine Fahrbahn aus Granit-Kleinpflaster. Die Bruchstraße mündete anfangs in eine sumpfige Senke. Erst ab 1880 wurde sie verlängert. Heute ist sie eine der Haupt straßen des „Straßensterns“ und auch für den Busverkehr bedeutsam. Nach der Erneuerung des Mischwasserkanals wurde die Straße mit Granitkleinpflaster denkmal gerecht befestigt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=