Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
67 Färbermeister Coester errichtete 1847 das Haus Glambecker Straße 11 mit einer durch Lisenen (senkrechte Mauerblenden) gegliederten Fassade und einer breiten Eingangsachse. In dem eingetragenen Bau- denkmal befinden sich nach der Sanierung drei Wohnungen. Kammerdiener Scharen- berg ließ 1821 das siebenachsige Traufen- haus Tiergartenstraße 11 erbauen. Ab 1915 war dort auch die Dienstwohnung des Landesforstmeisters untergebracht. Mit der Sanierung entstanden acht moderne Woh- nungen. Das Wohnhaus Töpferberg 2a ist eines der ältesten Häuser in dieser einst wenig repräsentativen Nebenstraße. Auf einer ehemaligen Lehmkuhle wurde es 1867 vierachsig und mit einer zwerchhausartigen Gaube für Töpfermeister Berlow errichtet. Heute beherbergt es vier Wohnungen im Erd- und im Dachgeschoss. Zwischen einer historischen Ziegelmauer und der ehemaligen Krankenhauskapelle (erbaut 1928) des Carolinenstifts befin- det sich das „Gartenhaus“ Wartburggang 2–4 . Die 1902 erbaute Isolierstation des ehemaligen Krankenhauses, in der bis 2010 Arztpraxen angesiedelt waren, ist für sieben Mietparteien ein individuelles Zuhause. Maurermeister Otto Wolter war 1878/79 Bauherr der Wohnhäuser Tiergartenstraße 14 und 16 . Erhalten sind Details, wie die Dreiecksgiebel (Nr. 14) sowie in den 1 – Glambecker Straße 11 2 – Tiergartenstraße 11 3 – Töpferberg 2a 4 – Wartburggang 2–4 5 – Verbindungsweg Elisabethstraße/Töpferberg 6 – Tiergartenstraße 14–16 5 6 3 2 4 2016 Durchfahrten rundbogige Treppenaufgänge, Dekore und Reliefmedaillons (Nr. 16). Private Investoren schufen senioren gerechte Wohnungen und eine Tages pflegeeinrichtung. Ein neuer Verbindungsweg zwischen Elisabethstraße und Töpferberg über windet ein Gefälle von über acht Prozent. Dank großer Auftrittsflächen der zehn Stufen können auf dem mit Naturstein ge- pflasterten kurzen Weg auch Kinderwagen oder Fahrräder mitgeführt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=