Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung

65 3 Die Stadtkirche am Markt wurde 1778 nach zehnjähriger Bauzeit, zunächst noch unverputzt, geweiht. Erst 1828–31 ließ Großherzog Georg den 50 Meter hohen Turm im toscanischen Stil durch Friedrich Wilhelm Buttel anbauen. Durch die Fassa- denrestaurierung nach historischen Befun- den wirken Stadtkirche und Rathaus ihrer städtebaulichen Bedeutung gemäß wieder als Ensemble. Die Aussichtsplattform wurde funktional und besucherfreundlich umge- baut. Das Wohn- und Geschäftshaus Strelitzer Straße 46 entstand 1845–47 durch Auf- stockung und Erweiterung eines Vorgän- gerbaus aus dem 18. Jahrhundert. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Läden ein- gebaut und der Hauseingang verlegt. Die Elisabethstraße 18 mit dem achteckigen Türmchen und einem auf ornamentierten Konsolen liegenden Balkon ist die einzige Villa am Christian-Daniel-Rauch-Platz. Das Haus wurde 1907 erbaut. Das Wohn- haus Augustastraße 18c wurde 1898 vonm Bauunternehmer Otto Wolter errich- tet. Typisch für diese Straße ist der Vor- garten. Bei der großzügigen Sanierung des Mietshauses blieben historische Befunde, wie Glastüren im Inneren, erhalten. 1 – Stadtkirche 2 – Strelitzer Straße 46 3 – Elisabethstraße 18 4 – Augustastraße 18c 5 – Großpflasterband am Christian-Daniel-Rauch-Platz 6 – Mühlenstraße 4 2 6 5 2015 In der Elisabethstraße, auf dem Christian-Daniel-Rauch-Platz und in der Mühlenstraße sind mit Fertigstel- lung der jeweiligen letzten Bauabschnitte die Sanierungen der Kanalisation und die Erneuerungen der Fahrbahnen mit inte- grierten Stellplätzen sowie der Gehwe- ge abgeschlossen worden. Im Bereich der Straßeneinmündungen wurden Bänder in das Großpflaster eingelassen, die durch ihre glatte Oberfläche die Querungsmög- lichkeit verbessern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=