Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung

51 Im Neorenaissance-Stil reich geschmückt, ist das Wohn- und Geschäftshaus Strelit­ zer Straße 15 ein besonderer Blickfang am südlichen Beginn der Fußgängerzone. Die Zimmer- und Maurermeister Hans und Paul Reincke erbauten das Haus mit den drei Erkern und der schrägen Eckachse 1899. Der Ursprungsbau an dieser Stelle war ein 1789 gestiftetes Pfarrwitwenhaus. In der Elisabethstraße errichtete Maurer­ meister Reinke ebenfalls mehrere repräsen- tative Gebäude, darunter die Elisabeth­ straße 2. Das Wohnhaus mit den charakte- ristischen dreigeschossigen Eckrisaliten und Schmuckprofilen entstand 1899. Das Miet- shaus Louisenstraße 37 besticht durch die erhaltene vielgestaltige Fassadengliederung mit Backsteinverblendmauerwerk aus der Erbauungszeit 1893/94. Auffällig sind die beiden hohen Eckrisalite, der von Konsolen gestützte Erker über der mittigen Tordurch- fahrt und das Pariser Dach mit Gauben. In dem früheren Verwaltungsgebäude des Schlachthofes in der Louisenstraße 20 hat eine Familie ihren Traum von einem Stadt- wohnhaus verwirklicht. Das gelbe Back- steinhaus wurde 1987 erbaut. Ein neues Stadtquartier am Markt schuf die neuwo mit dem Areal Markt3/Töpferstraße1/Stre- litzer Straße 56–57. Im früheren Hotel Markt 3 entstanden kleine individuelle Wohnungen und eine Gaststätte, die den Hotelnamen „Fürstenhof“ übernahm. Ne- ben der Modernisierung des Wohnhauses Töpferstraße 1 (erbaut 1895/96) und des Wohn- und Geschäfts- hauses Strelitzer Straße 57 mit neoba- rocker Fassade (erbaut 1911) blieben typische Hofgebäude erhalten. Der Hof wurde 2011/12 gestaltet. 1 – Strelitzer Straße 15 2 – Elisabethstraße 2 3 – Louisenstraße 37 4 – Louisenstraße 20 5 – Markt 3 6 – Sandberg 7 – Töpferberg Im System der kleineren Wege und Straßen wurden Kanalisation, Pflasterstraßen, Geh- wege und Beleuchtungen im neu gestal- teten Straßenabschnitt Sandberg 3–10 sowie im Anlieger- und Schulweg Töpfer­ berg saniert. 3 2 4 2010 6 7 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=