Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
29 2003 Das 1756 erbaute Haus Markt 9 gehörte zeitweise dem Bürgermeister und Apothe- ker Johann Christoph Eggers. Kaufmann Wilhelm Rust ließ es 1855 aufstocken und den Torweg mit einem viergeschossigen Turm überbauen, um 1900 wurden Läden eingebaut. Mit der Sanierung als Wohn- und Geschäftshaus wurde auch die seit 1960 nahezu vollständig entfernte Fassa- dengliederung wieder hergestellt. Hofbuchbinder Lorenz ließ 1831 die Schloßstraße 16 errichten. Bei einem Fassadenumbau wurden 1905 ein Zwerch- haus und ein Balkon angefügt. Das Wohn- und Geschäftshaus Zierker Straße 8 (erbaut 1870) besitzt eine einzigartige Stuckfassade. Baumeister Ferdinand Hu- städt verknüpfte die klassizistische Orna- mentik mit ägyptischen Motivelementen. Alle Putz- und Stuckelemente und die Farb- gebung wurden nach alten Befunden wie- der hergestellt. Ebenfalls auf Ferdinand Hustädt gehen die Pläne für das 1896 er- baute Wohnhaus Glambecker Straße 23 zurück. An der aufwändig gestalteten Fassade fallen ein Erker, ein Balkon, eine Ädikula, verzierte Blendbalustraden und Schmuckflächen auf. Verwandte Gestal- tungen weisen die beiden benachbarten Wohnhäuser Mühlenstraße 3 (erbaut 1880) und Mühlenstraße 5 (erbaut 1879) auf, darunter profilierte Gesimse und Fries- zonen mit Rosetten. Sie wurden nach his- torischem Vorbild saniert. Nach Abbruch alter Stallgebäude entstand 2004 ein ge- meinsamer Außenbereich mit Spielplatz, Grill- und Sitzecke sowie Stellflächen. Die Schlachthofstraße 9–10 ist ein Beispiel für ein Doppelwohnhaus mit schlichter Fassade aus dem Jahr 1937, dessen Fenster mit Backstein eingefasst sind. Das Miets- 2 4 3 5 6 7 1 – Markt 8–9 2 – Schloßstraße 16 3 – Zierker Straße 8 4 – Glambecker Straße 23 5 – Mühlenstraße 3 und 5 6 – Schlachthofstraße 9–10 7 – Louisenstraße haus mit Balkonen entstand im genossen- schaftlichen Wohnungsbau. Mit der Umgestaltung der Louisenstraße zwischen Carlstraße und Hohenzieritzer Straße wurden der schlechte Straßenzu- stand beseitigt, die Gehwege saniert und die Grünflächen neu angelegt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=