Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
25 2001 Das denkmalgeschützte Wohnhaus Loui senstraße 9 mit markanten Gliederungs elementen aus Backstein und einem Rundbogenfries wurde um 1900 auf dem Gelände der Gasfabrik und des Wasserwer- kes errichtet (Neustrelitzer Bauherrenpreis). Dass sich der Traum vom ruhigen Einfami- lienhaus mitten im Stadtzentrum verwirk- lichen lässt, zeigt die Seestraße 12 . Die Eigentümer sanierten das 250 Jahre alte Gebäude familienfreundlich, bezogen die Hofbebauung ein und gestalteten den Hof zu einer grünen Oase um. Das im 18. Jahr- hundert für den Hofmusicus Reinhard er- richtete Haus Bruchstraße 2 wurde 1896 umgebaut. Eine Besonderheit ist der 1907 angelegte kleine Ziergarten vor dem Haus. Das homogene Granitpflaster der gassenar- tigen Kasernenstraße zwischen dem heu- tigen Areal des „Husarenmarktes“ und der gründerzeitlichen Bebauung entspricht den Gestaltungsnormen im Sanierungsgebiet. Auf der Grundlage des Verkehrsentwick- lungskonzeptes wurde der Platz am Tier garten als südlicher Eingangsbereich in die Innenstadt neu entwickelt. In der Mitte des Kreisverkehrs steht das Kunstobjekt „Kleiner Kubus“ von Helmut Senf, Sassnitz. Den Be- ginn der Strelitzer Straße markiert links eine durchbrochen gestaltete Mauer aus Back stein mit Reliefs und Formsteinen aus Terrakotta sowie Pfeilern. Sie stammt von Friedrich Wilhelm Buttel und soll symbol- haft eine Stadtmauer andeuten. 2 3 4 5 6 1 – Louisenstraße 9 2 – Seestraße 12 3 – Bruchstraße 2 4 – Buttel-Mauer Strelitzer Straße 5 – Kleiner Kubus/Platz am Tiergarten 6 – Kasernenstraße
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=