Neustrelitz gestalten - 30 Jahre Stadtsanierung
19 1998 Die Zierker Straße 14 ist seit 1997 ein Baudenkmal. Das Mietshaus wurde 1867/68 von Baumeister Ferdinand Hustädt errich- tet. An die Fassade im Neorenaissance-Stil sind mit der Sanierung wertvolle Gestal- tungselemente zurückgekehrt. Zu den schönsten Jugendstilfassaden Deutschlands zählt die der Glambecker Straße 3 . Der Altstrelitzer Architekt K. Hüttner schuf 1915 die eindrucksvolle Fassade des Wohn- und Geschäftshauses, die durch einen reichen Ornamentschmuck in der Portalachse und eine wellenförmig geschwungene Dachtraufe beeindruckt. Auch die Glambecker Straße 31 kann noch immer durch die Haustür aus der Erbauungszeit von 1886 betreten werden. Das Gebäude ist eines der typischen mehr- achsigen Wohn- und Geschäftshäuser in der Straße, in der nach 1819 aufgestockt werden durfte. So entstand das heutige Gebäude anstelle eines älteren eingeschos- sigen aus dem 18. Jahrhundert. Das Stadt- haus Wilhelm-Riefstahl-Platz 3 liegt an der Nahtstelle der barocken Innenstadt und der gründerzeitlichen Erweiterung. Es wur- de 1927–28 im Auftrag des Magistrats als Besoldungsamt errichtet. Das Verwaltungs- gebäude der Stadt Neustrelitz weist mit seiner monumentalen Gliederung typische Gestaltungselemente der 1920er-Jahre- Architektur auf. 2 5 4 3 1 – Zierker Straße 14 2 – Glambecker Straße 3 3 – Jugendstilportal 4 – Glambecker Straße 31 5 – Wilhelm-Riefstahl-Platz 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=